Theater
Verlängertes Wohnzimmer
Verlängertes Wohnzimmer

Unsere nächste Veranstaltung
Freitag, 11. Juli
20:00 Fun at Parties
Premiere
Theater
18,00 € | 12,00 €
TicketsProduktionen im Fokus
Theater
Fun at Parties
FUN AT PARTIES is a fast-moving, electric new play which crashes headfirst into Berlin’s legendary nightlife and the outsiders who keep it running. Set against the house and techno beats of the city’s famed club scene, this production explores a city whose international inhabitants live in drug-hazed denial of reality and consequence.
Through a kaleidoscopic series of scenes, the play follows the paths of four club workers whilst exploring questions of belonging, burnout, migration, and identity in a
city famous for being everyone’s playground - until the lights come up. Featuring a pulsing soundtrack provided by Berlin-based musicians, Fun at Parties is a frenetic portrait of a cultural dream that’s harder to live than it is to sell.
Berlin Open Theatre is an English-language ensemble based in Berlin, Germany, and this production features an all-female cast from the United Kingdom, Russia, the United States, and Serbia. FUN AT PARTIES marks their third theatre production, second upcoming Edinburgh Fringe tour, and first foray into new writing.
This show contains flashing lights, depictions of drug misuse, and references to overdosing.
Infos & TermineTheater
Improdienstag mit den Bunsenbrennern
Unter dem Motto heiß, experimentell und farbenreich bringen die Bunsenbrenner seit Anfang 2022 improvisiertes Theater auf die Bühne.
Mit Hilfe der unterschiedlichen Vorerfahrungen aller Mitglieder aus Kursen, Workshops und anderen Gruppen stellen wir immer wieder neue Formate zusammen.
Darunter sind Langformen wie Krimi, Soap, Distopie oder Menschliche Reaktionen. Aber auch die klassichen Game-Shows und Wettbewerbe mit anderen Gruppen bieten wir zu wechselnden Themen an. Schaut also am besten regelmäßig vorbei, um euer Lieblingsformat nicht zu verpassen.
Infos & TermineTheater
Elektra
Nach dem Mord an ihrem Vater lebt Elektra ein Schattendasein, besessen
von dem Gedanken an Rache an ihrer Mutter Klytämnestra. Ihre Welt ist von Trauer, Hass und Wahnsinn durchdrungen – eine klaustrophobische Innenwelt, in der Vergangenes nicht vergeht und die Gegenwart zum psychischen Ausnahmezustand wird.
Hugo Hofmannsthals Elektra zeichnet das eindringliche Porträt einer Frau, die sich selbst verliert. Eine Geschichte über familiäre Schuld, innere Zerrissenheit und die zerstörerische Kraft psychischer Fixierung.
Infos & Termine